Projektbeschreibung

Ausbau der Publikumsanlagen am Bahnhof Bern

Projektziele:

  • Erweiterung der Publikumsanlagen: Schaffung neuer und verbesserter Einrichtungen für die zahlreichen Pendler und Reisenden.

  • Modernisierung und Effizienzsteigerung: Anpassung des Bahnhofs an die steigenden Anforderungen und modernen Standards.

Projektdetails: Das Bauprojekt umfasst verschiedene Maßnahmen, um den Bahnhof Bern umfassend zu modernisieren und auszubauen. Ein wichtiger Bestandteil ist das Erstellen von Mikropfählen auf Perronhöhe, um die Stabilität und Tragfähigkeit des Untergrunds zu gewährleisten. Der Aushub von Sandstein ist eine weitere Herausforderung, die präzise und effizient gemeistert wird.

Der Ausbau der Publikumsanlagen erfolgt in mehreren Etappen, um den laufenden Betrieb so wenig wie möglich zu stören. Dies beinhaltet hohe Bauanforderungen und umfangreiche Baumaßnahmen, die eine sorgfältige Planung und Durchführung erfordern. Zudem wird ein neuer Perron erstellt, der den Fahrgästen zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet.

Ein weiteres Highlight des Projekts ist der Anschluss zum RBS Bahnhof, welcher eine nahtlose Integration der verschiedenen Verkehrsnetze ermöglicht und die Reisemöglichkeiten für die Nutzer erheblich verbessert.

Besondere Merkmale:

  • Erstellung von Mikropfählen: Gewährleistung der Stabilität durch innovative Mikropfahltechnik auf Perronhöhe.

  • Aushub von Sandstein: Fachgerechte Entfernung und Nutzung von Sandsteinmaterialien.

  • Etappenweiser Ausbau: Durchführung der Bauarbeiten in gut geplanten Etappen, um die Auswirkungen auf den Betrieb zu minimieren.

  • Neue Perron: Errichtung eines neuen, modernen Perrons zur Verbesserung des Reiseerlebnisses.

  • Integration des RBS Bahnhofs: Verbesserte Verbindungen durch nahtlose Anschlüsse zum RBS Bahnhof.

Projekt läuft mindestens bis 2030

Bildergalerie